Bundesverband Suchthilfe e. V.
Wofür wir uns einsetzen
Unter dem Dach des Bundesverbands Suchthilfe e. V. (bus.) sind rund 150 stationäre und ganztägig ambulante Einrichtungen mit ca. 6.000 Plätzen zur Behandlung und Betreuung von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Pathologisches Glücksspielen, Internetnutzungsstörungen sowie Essstörungen) zusammengeschlossen. Seit März 2022 können dem bus. auch ambulante Einrichtungen beitreten.
Auf dieser Basis setzen wir uns für eine heilsame und erfolgreiche Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen ein. Wir sind als Fachverband bundesweit aktiv und vertreten die Interessen der Suchthilfe-Einrichtungen durch die Zusammenarbeit mit anderen Fach- und Dachorganisationen, mit der Politik und den unterschiedlichen Leistungsträgern.
Erstes Treffen der Suchtfachverbände mit dem Drogenbeauftragten – Auftakt für eine kontinuierliche Kommunikationsplattform
Am 5. Mai 2022 trafen sich Vertreter:innen der Suchtfachverbände zum ersten Mal mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert. An dem Gespräch nahmen von Seiten der Verbände teil: Corinna Mäder-Linke für den bus., Stefan Bürkle für die BAG CaSu, Thomas Ahlrichs für den fdr+ sowie Dr. Thomas Klein für den FVS+.
Für alle angesprochenen Themen stellte Blienert eine enge Zusammenarbeit mit den Verbänden, Institutionen und Gremien der Suchthilfe in Aussicht. Insbesondere wünscht er sich Unterstützung von der Suchthilfe bei der Umsetzung der geplanten gesetzlichen Regulierung des Cannabismarktes und der Weiterentwicklung des Suchthilfesystems.

11.05.2022 Erstes Treffen der Suchtfachverbände mit dem Drogenbeauftragten – Auftakt für eine kontinuierliche Kommunikationsplattform
Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, wünscht sich eine enge Zusammenarbeit mit der Suchthilfe.Details

04.05.2022 Gemeinsames Positionspapier der suchtmedizinischen Fachgesellschaften und der DHS: Handeln jetzt! Suchtprävention in Krisenzeiten
Einsparungen in öffentlichen Haushalten dürfen nicht zu Lasten der Angebote für Menschen mit Suchtproblemen gehen.Details

Förderpreis 2022 Lukas Andreas Basedow und Mitautor:innen
31.03.2022 Lukas Andreas Basedow gewinnt Wolfram-Keup-Förderpreis 2022 für seine Arbeit über MDMA-Konsum und PTBS bei Jugendlichen.Details

29.03.2022 Ein „s“ verloren und die Ambulanten gewonnen – Erste Jahrestagung des bus. unter neuer Firmierung
Am 22. und 23. März 2022 fand in Berlin die 106. Wissenschaftliche Jahrestagung des bus. statt. Es waren zwei anregende Tage mit spannenden Themen und Diskussionen. Die Teilnehmer:innen genossen den fachlichen und kollegialen Austausch im direkten Kontakt.Details