Bundesverband Suchthilfe e. V.
Wofür wir uns einsetzen
Unter dem Dach des Bundesverbands Suchthilfe e. V. (bus.) sind rund 150 stationäre und ganztägig ambulante Einrichtungen mit ca. 6.000 Plätzen zur Behandlung und Betreuung von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Pathologisches Glücksspielen, Internetnutzungsstörungen sowie Essstörungen) zusammengeschlossen. Seit März 2022 können dem bus. auch ambulante Einrichtungen beitreten.
Auf dieser Basis setzen wir uns für eine heilsame und erfolgreiche Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen ein. Wir sind als Fachverband bundesweit aktiv und vertreten die Interessen der Suchthilfe-Einrichtungen durch die Zusammenarbeit mit anderen Fach- und Dachorganisationen, mit der Politik und den unterschiedlichen Leistungsträgern.
Ist ChatGPT eine Option für die Suchthilfe?
107. Wissenschaftliche Jahrestagung zeigte sich zukunftsgewandt
Der Fachkräftemangel bei gleichzeitig hohen Strukturanforderungen ist eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen in der Suchthilfe. Könnte der Einsatz von KI hier Abhilfe schaffen? Diese Frage stellte Dr. Wibke Voigt, bus.-Vorsitzende, in ihrer Eröffnungsrede dem Chatbot ChatGPT selbst. Die Antwort war beruhigend – in dem Sinne, dass das Agieren echter Menschen doch nicht so leicht zu ersetzen ist. Vom 22.-23.03.2023 erlebten knapp 200 Teilnehmer:innen in Berlin eine Tagung mit spannenden Vorträgen und einem regen kollegialen Austausch. Die Präsentationen sind in Kürze im Mitgliederbereich zu finden.
Der Termin für die 108. Wissenschaftliche Jahrestagung steht auch schon: 20.– 21. März 2024!

14.02.2023 Stellungnahme der AG MedReha zur Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung – ReHV
Die AG MedReha begrüßt den vorliegenden Entwurf, weist aber auch darauf hin, dass Reha- und Vorsorgeeinrichtungen auch 2023 und 2024 mit erheblichen Finanzierungseinbußen rechnen müssen.Details
25.01.2023 Auswertung der Katamnesedaten zum Entlassungsjahrgang 2020
In die aktuelle Katamneseerhebung konnten aus 40 bus.-Einrichtungen insgesamt 7.648 Datensätze einfließen. Die vollständige Auswertung steht zum Download bereit.Details
14.12.2022 Auswertung der Basisdaten zum Entlassungsjahrgang 2021
Die Auswertung der Basisdaten des Entlassungsjahrgangs 2021 liegt vor. Sie umfasst insgesamt 15.589 Fälle aus 81 Mitgliedseinrichtungen.Details
21.11.2022 DHS Stellungnahme zur Formulierungshilfe zur Einführung eines § 36a SGB IX (Hilfsfonds des Bundes für Rehabilitation und Teilhabe)
DHS begrüßt geplanten Zuschuss zu Gas- und Wärmekosten und fordert: Auch ganztägig-ambulante und ambulante Einrichtungen der Rehabilitation sollen als anspruchsberechtigte Leistungserbringer explizit aufgeführt werden.Details