Bundesverband Suchthilfe e. V.
Wofür wir uns einsetzen
Unter dem Dach des Bundesverbands Suchthilfe e. V. (bus.) sind rund 150 stationäre und ganztägig ambulante Einrichtungen mit ca. 6.000 Plätzen zur Behandlung und Betreuung von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Pathologisches Glücksspielen, Internetnutzungsstörungen sowie Essstörungen) zusammengeschlossen. Seit März 2022 können dem bus. auch ambulante Einrichtungen beitreten.
Auf dieser Basis setzen wir uns für eine heilsame und erfolgreiche Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen ein. Wir sind als Fachverband bundesweit aktiv und vertreten die Interessen der Suchthilfe-Einrichtungen durch die Zusammenarbeit mit anderen Fach- und Dachorganisationen, mit der Politik und den unterschiedlichen Leistungsträgern.
29. Fachtagung Management in der Suchttherapie
Am 28. und 29. September 2022 lädt der Bundesverband Suchthilfe e. V. (bus.) nach einer zweijährigen coronabedingten Pause zur 29. Fachtagung Management in der Suchttherapie nach Darmstadt ein. Der neu firmierte Verband freut sich, erstmals auch Mitgliedseinrichtungen der ambulanten medizinischen Rehabilitation sowie der Suchtberatung willkommen zu heißen.
Im Fokus der Veranstaltung stehen u. a. aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker, digitale Suchtberatung und die geplante Cannabislegalisierung.
Hier finden Sie das Programm.

21.07.2022 Cannabis – Positionen der DHS
Systematisch und praxisnah stellt die DHS in einer tabellarischen Übersicht für den Konsultationsprozess zur Regulierung der Cannabisfreigabe ihre Positionen dar.Details

21.06.2022 Notruf der deutschen Reha- / Vorsorgeeinrichtungen: Existenzkrise gefährdet die Versorgungssicherheit
Die Corona-Hilfen für Rehakliniken sollen am 30.06.2022 enden. Die AG MedReha fordert in einem Schreiben an die Politik, bestehende Hilfen per Rechtsverordnung zu verlängern und einen Inflationsausgleich für Reha und Vorsorge gesetzlich festzulegen.Details