Bundesverband Suchthilfe e. V.
Wofür wir uns einsetzen
Unter dem Dach des Bundesverbandes Suchthilfe e. V. (bus.) sind rund 165 stationäre, ganztägig ambulante und ambulante Einrichtungen zur Beratung, Behandlung und Betreuung von Menschen mit substanz- und verhaltensbezogenen Störungen und Beeinträchtigungen (Alkohol, Medikamente, Cannabis, illegale Drogen, Pathologisches Glücksspielen, Internetnutzungsstörungen sowie Essstörungen) zusammengeschlossen.
Wir sind als Fachverband bundesweit aktiv und vertreten die Interessen der Suchthilfe-Einrichtungen gegenüber der Politik und den unterschiedlichen Leistungsträgern. Dabei arbeiten wir mit anderen Fach- und Dachorganisationen eng zusammen.
Unser Ziel ist es, individualisierte Behandlungsstränge mit gut funktionierenden Übergängen für Menschen mit substanz- und verhaltensbezogenen Störungen und Beeinträchtigungen zu schaffen. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns auch für die Förderung des fachlichen Wissenstransfers und die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Berufsgruppen der Suchthilfe ein.
32. Fachtagung Management in der Suchthilfe
Am 24. und 25. September fand in Kassel die 32. Fachtagung Management in der Suchthilfe statt. Über 170 Teilnehmende waren gekommen, um sich mit Expert:innen aus der Wissenschaft, mit Vertreter:innen der Leistungsträger und mit Kolleg:innen über zukunftsgerichtete Themen wie das neue Vergütungssystem in der Reha ab 01.01.2026, Anforderungen an Nachhaltigkeit und Cybersicherheit in den Einrichtungen oder den Einsatz digitaler Anwendungen auszutauschen. Hochkarätige Vorträge im Plenum sowie in den Arbeitsgruppen lieferten die Impulse für Weiterbildung und kollegiales Netzwerken.
Die Präsentationen können im Mitgliederbereich heruntergeladen werden. Externe Teilnehmende schreiben bei Interesse bitte eine E-Mail an bundesverband@suchthilfe.de.
19.08.2025 Stellungnahme der AG MedReha zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
Die AG MedReha fordert die Aufhebung des sog. Reha-Budgets der DRV und die Streichung der Demografiekomponente, die im Jahr 2013 beschlossen wurde.
Details
29.04.2025 Auswertung der Katamnesedaten zum Entlassungsjahrgang 2022
Die Katamneseerhebung zum Entlassungsjahrgang 2022 ist ausgewertet und steht zum Download bereit. Aus 50 bus.-Einrichtungen sind insgesamt 7.089 Fälle eingeflossen.
Details
27.01.2025 Suchtpolitische Forderungen der DHS an eine Regierungskoalition der Bundesrepublik Deutschland 2025-2029
Auf Grund unserer Geschichte setzt sich die DHS dafür ein, dass suchtgefährdete und suchtkranke Menschen nie wieder Ächtung und Verfolgung erleiden müssen und ein Leben in der Mitte der Gesellschaft führen können.
Details
09.12.2024 Auswertung der Basisdaten zum Entlassungsjahrgang 2023
Die Auswertung der Basisdaten des Entlassungsjahrgangs 2023 liegt vor. Sie umfasst insgesamt 15.879 Fälle aus 103 Mitgliedseinrichtungen.
Details